Emilstr. 6
44869 Bochum-Höntrop
Telefon: 02327- 53153
E-Mail: ge-kiga.emil @ kk-ekvw.de
Leiterin: Frau Kirsten Agel
Öffnungszeiten
Montag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Anzahl Plätze
Gesamt: 65, davon U3: 0 und 3-6: 65
Die 65 Kinder werden auf 3 Gruppen aufgeteilt. Durch unser teiloffenes Konzept, können sich die Kinder ihren Spielraum frei wählen.
Alter und Betreuungszeiten
Unter 2 Jahre: nein
Unter 3 Jahre: nein
Ab 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
25 Stunden: MO - FR 8:00 - 12:30 Uhr; DO 14:00 - 16:00 Uhr 35 Stunden: MO - FR 7:00 - 12:30 Uhr,DI - FR 14:00 - 16:00 Uhr 35 Sunden Block: MO - FR 7:00 - 14:00 Uhr 45 Stunden: MO - FR 7:00 - 16:00 Uhr
Schulkind-Angebot: nein
Erläuterungen zu Betreuungszeiten und -modellen
Jedes Jahr findet eine Evaluation zu den Betreuungszeiten und Betreuungsmodellen statt. Wir passen uns den Bedarfen der Familien an.
Erläuterungen zum Verpflegungsangebot
Alle Kinder mit 35 St. Block/45 St. bekommen eine warme Mittagsmahlzeit. Auf Allergien & Lebensmittelunverträglichkeiten wird Rücksicht genommen. Einmal im Monat bieten wir ein gesundes Frühstück an.
Besondere Merkmale
Integrative Einrichtung: ja
Jedes Kind und seine Eltern sollen sich in unserer Kita willkommen fühlen. Jeder Mensch ist anderes und wird nach seinen Fähigkeiten und Talenten gefördert. Wir holen das Kind da ab, wo es steht.
Familienzentrum: nein
Wir arbeiten eng mit dem Ev. Familienzentrum Pastor - Viertmann - Kindergarten zusammen. Angebote und Projekte entsprechen den Bedarfen der Familien im Stadtteil und der Gemeinde
Sonstiges
Weiter Schwerpunkte: -Teiloffen Arbeit (g. Außengelände) - Partizipation - Zahlenland/Fred/Bisc/BaSiK - Jahresthemen - Elternarbeit - QM System - Förderverein - Netzwerkarbeit - Kinderschutz - ...
Pädagogisches Konzept
Uns als Erzieherinnen ist es wichtig, die Kinder bei Entscheidungen mit einzubeziehen (Partizipation), sie zu Gesprächen zu befähigen. Unser Qualitätsgrundsatz ist: "Aufeinander hören, miteinander reden, füreinander da sein." Daraus resultiert, wenn die Kinder gelernt haben, anderen zu zuhören und miteinander zu reden, dann wird es ihnen auch gelingen, für andere da zu sein, sich untereinander zu helfen, Lösungen und neue Ideen zu finden. Mit diesen Grundsätzen wollen wir Vielfalt, Gemeinschaft und Wirgefühl fördern, Geborgenheit uns Sicherheit bieten, Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein stärken und somit fit fürs Leben machen. Alle diese Grundsätze beziehen sich auf die Arbeit mit den Eltern, anderen Kontaktpersonen und Kooperationspartnern. Sie basieren auf unsere christliche Grundhaltung: Alle Menschen sind von Gott gewollt und geliebt, deswegen begegnen wir ihnen mit Achtung und Wertschätzung.
Team
Unsere pädagogischen Mitarbeiter setzen sich wie folgt zusammen: > Dipl. Sozialpädagogin = Leitung/Gruppenleitung > Staatlich Anerkannte Erzieherin = Stell. Leitung/Gruppenleitung > 2 Staatlich Anerkannte Erzieherinnen = Gruppenleitung > 1 Erzieherin = Ergänzungskraft > 2 Kinderpflegerinnen = Ergänzungskraft > 2 Staatlich Anerkannte Erzieherinnen = Fachkraft für Inklusion zusätzlich werden wir unterstützt durch: > 1 Hauswirtschaftskraft/Raumpflegerin > 1 Hausmeister
______________________________________________________________________________
Träger der Einrichtung:Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid - Kindergartengemeinschaft -
Pastoratstraße 10, 45879 Gelsenkirchen, Kontakt: Herr Fabian Köhler, Telefon:0209-17981350, Fax:0209-1798550, E-Mail: fabian.koehler @ kk-ekvw.de
______________________________________________________________________________