Einladung zur westfälischen Eröffnung der 67. Aktion von Brot für die Welt

Einladung zur westfälischen Eröffnung der 67. Aktion von Brot für die Welt

Einladung zur westfälischen Eröffnung der 67. Aktion von Brot für die Welt

# Aktuelles

Einladung zur westfälischen Eröffnung der 67. Aktion von Brot für die Welt

Kraft zum Leben schöpfen – Einladung zur westfälischen Eröffnung der 67. Aktion von Brot für die Welt

Wasser ist Leben – und ein Menschenrecht. Doch für Millionen Menschen weltweit bleibt sauberes Trinkwasser unerreichbar. Mit der 67. Aktion von Brot für die Welt setzen wir gemeinsam ein Zeichen für Klimagerechtigkeit, Ernährungssicherung und Wasser für alle. Wir laden herzlich zum Gottesdienst zur westfälischen Eröffnung der 67. Aktion am 1. Advent in Bochum-Höntrop ein – um miteinander die Kraft zum Leben zu schöpfen.

Am 1. Advent, Sonntag, den 30. November 2025, eröffnet ein Gottesdienst in der Evang. Versöhnungskirche Bochum-Höntrop die 67. Aktion von Brot für die Welt in Westfalen. Unter dem Motto „Kraft zum Leben schöpfen“ richtet sich der Blick auf das elementare Menschenrecht auf Wasser – und auf die Frage, wie wir uns gemeinsam gegen den Klimawandel sowie für Ernährungssicherung und Gerechtigkeit einsetzen können.

Denn während bei uns Wasser wie selbstverständlich aus dem Hahn fließt, haben weltweit 2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die Klimakrise verschärft diese Notlage: Dürren, Überschwemmungen und Hitzewellen bedrohen die Lebensgrundlagen von Millionen Menschen – vor allem in Ländern des Globalen Südens, die am wenigsten zu ihrer Verursachung beigetragen haben. Klima- und Wasserkrise sind Gerechtigkeitskrisen. Die Landwirtschaft verbraucht rund 70 % des Süßwassers. Massentierhaltung, übermäßiger Konsum und die Privatisierung von Wasserressourcen verwandeln ein Menschenrecht in eine teure und knappe Ware. Ein gerechter Wandel ist dringend nötig – Wasser für alle, Klimagerechtigkeit, Ernährungssicherung und ein Leben in Würde.

Deshalb unterstützt Brot für die Welt gemeinsam mit Partnerorganisationen im Globalen Süden engagierte Menschen und Initiativen, die für Gerechtigkeit eintreten, zukunftsfähige Alternativen entwickeln und die Kraft zum Leben schöpfen. Dafür braucht es unser Engagement und unsere Solidarität.

Der Gottesdienst beginnt um 11:15 Uhr. Zu den Mitwirkenden gehören Dr. Albrecht Philipps, Landeskirchenrat und Dezernent für Ökumene der Evang. Kirche von Westfalen, und Superintendent Heiner Montanus sowie Vertreter*innen der ökumenischen Arbeit im Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid, des oikos-Instituts für Mission und Ökumene der EKvW und von Brot für die Welt. Die Kanzelrede hält Prof. Dr. Ulrich Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft Lippeverband. In einer Talkrunde, moderiert von Journalist Stefan Göke, werden weltweite Themen mit lokalen Erfahrungen verbunden: von Wasserknappheit und Klimawandel über Projekte in Sambia und Tansania bis hin zu Herausforderungen in Landwirtschaft und Gärten.

Im Anschluss sind alle Besucher*innen herzlich zu Begegnung und Austausch bei einem kleinen Imbiss eingeladen. Zudem gibt es Gelegenheit, sich über die Eine-Welt-Arbeit zu informieren und ins Gespräch zu kommen.

Herzliche Einladung, mitzufeiern, mitzudenken – und mitzuwirken, damit wir die Kraft zum Leben schöpfen.

Flyer

Dies könnte Sie auch interessieren